JG Logo

Von nichts gewusst…


17. Okt.. 2016

img_8657

Am 04. November jährt sich zum fünften mal die Selbstenttarnung des NSU. Ein Wohnmobil in Eisennach brannte aus. In diesem Moment ahnte wohl niemand die Tragweite der Verbrechen und des Komplexes, welcher bis heute noch Angehörige und Betroffene aber auch Gerichte, Untersuchungsausschüsse und Zivilgesellschaft beschäftigt.

Wir wollen nun den Blick wagen und mit den Betroffenen ins Gespräch kommen. Genauer: mit den Betroffenen des Nagelbombenanschlags in Köln. Betroffene des Anschlages wiesen bereits 2004 darauf hin, dass die Täter Nazis gewesen sein könnten. Die Ermittlungsbehörden ignorierten diese Hinweise. Dafür haben wir Mitat Özdemir (Ehrenvorsitzender IG Keupstraße) und Peter (Vertreter der Initiative „Keupstraße ist überall!“) eingeladen um über ihre Erfahrungen vor und nach der Selbstenttarnung des NSU zu sprechen und um gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

weiterlesen…

Rede zur Stadtratssitzung in Jena am 24.08.2016

Aktuelle Stunde „Zur Thügida-Demo am 17.08. in Jena“

Lothar König, Bürger für Jena

 

Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen.

Eine “Aktuelle Stunde” hat den Sinn, daß (ich zitiere) „im Stadtrat eine Aussprache über ein bestimmtes bezeichnetes Thema von allgemeinem kommunalem aktuellem Interesse stattfindet.“ Anlaß in der heutigen “Aktuellen Stunde” ist der Nazi-Aufmarsch vom letzten Mittwoch, das Thema ist das Verhalten der Versammlungsbehörde incl. das der Polizei.

Ich denke, wir entsprechen dem Anliegen einer Aktuellen Stunde in höchstem Maß.

Daß es nach dem Geschehen am vorigen Mittwoch solch eine Aktuelle Stunde geben würde stand allerdings schon fest, während der Nazi-Aufzug noch lief und die Gegenproteste stattfanden:

Zu martialisch das Agieren einzelner Polizei-Beamter (es stellt offensichtlich mittlerweile den Normalfall dar, wenn Polizisten Pfefferspray gegen Bürger von Jena einsetzen und Beamte mit ihren Schlagstöcken auf diese einprügeln). Von den Wasserwerfern, die jeweils gut sichtbar drohend im Hintergrund aufgefahren werden, ganz zu schweigen.

Zu unverständlich (um es gelinde zu sagen) das Auftreten der Versammlungsbehörde – das hat mit Bürgernähe und mündigem Bürger nicht mehr viel zu tun, das passt vielmehr in eine Zeit, die wir längst glaubten, hinter uns gelassen zu haben.

Seit gut einem Jahr schon, genau seit dem Naziaufmarsch im Juni 2015, befremdet das Auftreten der Versammlungsbehörde in steigendem Maß engagierte Bürger und Bürgerinnen. Das Agieren der Versammlungsbehörde erscheint mit einer demokratischen Gesellschaft, in der  Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement Grundpfeiler derselben darstellen, nach meinem Verständnis nicht mehr in Einklang zu stehen. Solch demokratische Gesellschaft kann nicht befohlen werden. Deren Gefährdung kann nicht durch Verbote gesichert werden. Es ist die Zivilgesellschaft, deren bürgerschaftliches Engagement solch Demokratie lebendig erhält. Und für sie streitet.

weiterlesen…

Es geht wieder los…


31. Aug.. 2016

GAMEBOYLOSGEHTS2

So, unsere Sommerpause neigt sich dem Ende – also, eigentlich ist sie schon vorbei, aber wir räumen mal noch etwas auf. Und versuchen der ganzen Arbeit gerecht zu werden, die halt über so einen Sommer liegen bleibt. Eine Sommerpause, die für manche keine war, weil der Thügida-Aufmarsch in Jena stattfand und ja, irgendwie können auch wir dann nicht loslassen und Jena auch mal Jena sein lassen.

Und nun sind wir eigentlich schon voll dabei, haben beim entmüllen schon wieder alles zugemüllt und planen und versuchen einen Start zu finden. Einen Start in ein neues JG-Jahr, für uns und ab nächste Woche Dienstag dann auch gemeinsam mit euch. Und ein paar Sachen stehen auch schon fest. Das Herbstfest am Freitag, dem 23. September und die Konzerte mit Austin Lucas am 04.11. und mit Burning Lady am 17.11. zum Beispiel – doch noch viel mehr kann gemacht werden, ist Offen, wartet…auf Euch. Wenn ihr denn wollt.

Wir wollen auf jedenfall!

Und so wird die Fußballgruppe am Montag die Spiele eröffnen und wir sehen uns dann alle am Dienstag zur Inforunde ab 19.45 Uhr.

Und jetzt versuchen wir etwas Licht ins Dunkel zu bringen, oder eher Platz in die neuen Regale – für all das Neue was kommen mag, was ihr mitbringt.

Bis Bald,

Eure JG.

13000080_1703519919864752_4590224082969356106_nEine Gewaltwelle gegen Geflüchtete, AFD in den Parlamenten, der Echo für Frei.Wild … Der Rechtsruck mit einhergehender Diskursverschiebung macht natürlich auch nicht vor den Tierbewegungen halt. Wir möchten euch daher wärmsten die Vortragstour „Rechte für Tiere – Neonazis & andere rechte Tendenzen in Tierbewegungen“ empfehlen!

Dresdner*innen konnten den Vortrag bereits auf dem Veganen Wintermarkt im Dezember verfolgen. Ab dem 6. Mai werden Aktive des Tierbefreiungsarchiv nun bundesweit über den Umgang mit Neonazis und anderen Rechten informieren.

In einer chronologischen Darstellung werden Anknüpfungs- und Thematisierungsversuche von rechten Parteien, Gruppen oder Einzelpersonen in Tierbewegungen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Anknüpfungsversuchen an Aktionen der Tierbewegungen. Weiter wird es um Debatten und Gruppen gehen, die sich innerhalb der rechten Szene mit „Tierfragen“ und/ oder Vegetarismus/ Veganismus beschäftigen.

Der Vortrag beginnt am Sonnabend, dem 11.06. ab 18.00 Uhr in der JG-Stadtmitte

Diesen Sonnabend ist es wieder soweit – FRÜCHTE DES ZORNS sind zurück. In der JG. mit neuem Album! Nach sechs Jahren haben Früchte des Zorns endlich wieder ein neues Album veröffentlicht. Wer die Gruppe nicht kennt und hinter dem Bandnamen eine Metalband vermutet, wird überrascht sein, wenn sie auf der Bühne ihre Akustikinstrumente auspacken. Ihr Set besteht aus Geige, Gitarre, Posaune, Glockenspiel, Schlagzeug und viel Gesang.

Auch wenn sie damit nicht die lauteste Band sind, hat die Poesie ihrer Lieder eine große Eindringlichkeit. Die drei Musiker*innen, die sich selbst als Anarchist*innen bezeichnen, singen über Entfremdung und Deformation, das Mensch sein und Mensch bleiben. Lieder voll Traurigkeit und Zuversicht, doch keine einfache „Kampfmusik“, sondern einfühlsame Beobachtungen, die berühren und Mut machen.

Musikalisch geht es los ab 20.00 Uhr! Offen ist ab 19.00 Uhr!

Wir freuen uns. So richtig!