JG Logo

Nach der WERKSTATT…


21. Juli. 2015

Eine geniale, verrückte, nachdenkliche, hoffnungsvolle und und und… WERKSTATT liegt hinter uns und steckt noch immer in unseren Knochen und unseren Herzen.
Kaum in Worte zu fassen was alles an Aktionen, Musik, Gesprächen, Filmen, Begegnungen, Höhen und Tiefen in dieser Woche da gewesen ist.
Aber hier: für alle die noch einmal ein bisschen in Erinnerung schwelgen oder einfach mal stöbern möchten gibt’s dieses Jahr unzählige Bilder der WERKSTATT-Tage. Ein riesen Dankeschön an Sören, der die ganze Woche unentwegt mit seiner Kamera dabei war und viele Momente einfangen konnte (zu den Bildern weiter unten…).

Ein riesen Dankeschön geht auch an all die Leute, die diese WERKSTATT mit vorbereitet, auf die Beine gestellt und durchgezogen haben und natürlich an alle Bands, Künstler, Referenten, …

Bevor es hier aber erst einmal zur Polenrüste und in die Sommerpause geht, laden wir noch einmal ein zur Inforunde am Dienstag Abend, den 21. Juli um 19.45 Uhr und zum Caféabschluss am Mittwoch, den 22 Juli ab ca. 16 Uhr –
DIE Gelegenheit sich noch einmal hier zu treffen, zu schauen was dieses Jahr bisher in und um die JG so gewesen ist und was noch kommen kann und: die Videogruppe ist schwer dabei bis dahin schon einen ersten Zusammenschnitt für einen WERKSTATT-Film zu basteln. Die nächste Inforunde nach der Sommerpause ist dann am Dienstag, den 01. September – höchstwahrscheinlich mit Überraschungsbesuch aus Israel und natürlich werden wir uns vorher bereits zurückmelden.
Also bis dann ; )

Die WERKSTATT 2015 in Bildern gibt’s bei Facebook und Flickr nach Tagen sortiert:

WKST-2015-Tag1-Theater2

JG-Theater “Das Lichtspielhaus” zur WERKSTATT-Eröffnung

 

Dienstag:
Facebook / Flickr

 

 

 

 

 

 

 

WKST-2015-Tag2-Kaffee-Teig

Arabisches Essen auf der Johannisstraße

 

Mittwoch:
Facebook / Flickr

 

 

 

 

 

 

WKST-2015-Tag3-JoStra

WERKSTATT draussen: Ausstellung, Straßenmusik, arabische Küche…

 

Donnerstag:
Facebook / Flickr

 

 

 

 

 

 

 

WKST-2015-Tag4-FSF

Feine Sahne Fischfilet…

 

Freitag:
Facebook / Flickr

 

 

 

 

 

 

 

WKST-2015-Tag5-Kinderturnier

Zum ersten Mal am WERKSTATT Sonnabend: JG-Kinder-Fussball-Turnier

 

Sonnabend:
Facebook / Flickr

 

 

 

 

 

 

 

 

WKST-2015-Tag6-Marionetten-1

Marionetten-Theater mit Tobias Klug

 

Sonntag:
Facebook / Flickr

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Bündnis „Läuft Nicht!“, das sich vor 3 Wochen anlässlich des bevorstehenden Nazi-Aufmarsches in Jena gründete und u.a. aus antifaschistischen Gruppen, Parteien, Kirche, dem Aktionsbündnis gegen Rechts, der JG-Stadtmitte, der AWO, dem StuRa der FSU und FH Jena, dem DJR, Einzelpersonen und weiteren Gruppen bestand, bedankt sich bei den Menschen, welche am Sonnabend ab früh 05:30 Uhr mit Blockaden und Kundgebungen den Nazi-Aufmarsch in Jena faktisch verhinderten.
Stefanie Leibeling erklärt für das Bündnis „Läuft nicht!“ dazu: „Die intensiven Vorbereitungen der letzten drei Wochen und das breit aufgestellte Bündnis, welches von Anfang an mit dem Namen auch das Ziel festlegte, haben gezeigt, wie sinnvoll es ist, mit unterschiedlichen Formen der Mobilisierung in Aktion zu gehen.“
So habe es neben Kundgebungen und Demonstrationen auch die Organisation von Blockaden gegeben. Alles zusammen habe letztlich zur Verhinderung beigetragen.
„Auch wenn wir mit mehr Menschen auf den diversen Protestaktionen gerechnet hatten, haben die Anwesenden mit ihrem Durchhaltevermögen auch in strömendem Regen den Neonazis erneut gezeigt, dass es in Jena einen breiten zivilgesellschaftlichen Widerstand gibt, der bereit ist, mit Aktionen des zivilen Ungehorsams Neonazi-Aufmärsche zu verhindern.“
Nur ca. 100 Neonazis, welche u.a. aus Saalfeld, Weimar, Gera, Erfurt, Nordhausen und Südthüringen angereist waren und sich sowohl aus „Freien Kräften“ als auch NPD zusammensetzten, seien überhaupt nach Jena gekommen.
„Dem Bündnis „Läuft Nicht“ und allen Teilnehmern auf den Kundgebungen und Blockaden ist es gelungen, den Neonazis erneut eindeutig klar zu machen, dass es in Jena keinen Raum für sie gibt und auch zukünftig mit breitem Widerstand zu rechnen ist.“
Leibeling weist abschließend darauf hin, dass es angesichts der jüngsten rassistischen Übergriffe in Jena nicht ausreichend sei, nur gegen Neonazis zu demonstrieren. „Vielmehr ist es notwendig, im alltäglichen Geschehen rassistischen, neonazistischen und antisemitischen Äußerungen und Handlungen jederzeit Widerspruch und Widerstand entgegenzusetzen.“

Ma Valise machen Balkan-Dub-ReggaeSka-Afro-Chanson-Rock und kommen aus Frankreich. Was im ersten Moment wie eine wenig entscheidungsfreudige Band klingt ist jedoch in diesem Fall pure musikalische Vielfalt! Ma Valise bedeutet nämlich: „Mein Koffer“ und seit 1999 befinden sich in dem stets reisebereiten Gepäckstück viele Instrumente und musikalische Überraschungen. Jetzt sind sie wahrscheinlich das letzte mal auf Tour und kommen in die JG, wo sie draußen (wenn das Wetter mitspielt) einen musikalischen Einstieg in den Sommer bieten und zum tanzen fordern werden.

Donnerstag, 11.06.2015

Offen: 19.00 – Musik: 20.00

Ma Valise

Bis Bald – Eure JG!

…welches die Osterzeit beendet hat. Und so schwanken wir noch mit der Fähigkeit andere Sprachen zu sprechen und den Menschen gegenüber zu verstehen, denn dieses Verstehen bleibt bei all dem Baulärm vom schneiden des Jerusalemsteins und dem Gestank des Imprägniermittels manchmal leider etwas auf der Strecke. Aber trotzdem gilt es dies weiter zu versuchen und an das heranzukommen, was uns bewegt. Denn die Äußerlichkeiten des Umbaus in der JG sind nur die halbe Wahrheit, weswegen wir nicht mehr die gleiche Sprache sprechen. Viel mehr ist es diese Gesellschaft in der wir gerade leben und was wir sie mit uns machen lassen.

Und doch haben wir wieder großes vor, gemeinsam mit euch, dieses Jahr im Juli. Nämlich genau da heran zu gehen. Eine gemeinsame Sprache zu finden, um wieder zu streiten, um etwas zusammen schaffen. Nicht nur in diesen 6 Tagen im Juli, sondern auch im Rest des Jahres. So beginnen wir also…

Die Theatergruppe kämpft sich schon durch ihr Stück und pfeilt an der großen Eröffnung, die Videogruppe ringt mit dem scheinbar ungreifbaren Thema und vieles kann noch entstehen. Aber viel ist auch schon entstanden. Die Bands, welche uns am Abend Freude bereiten werden, die Referenten welche zur Dikussion und zum Nachdenken anregen sollen.

Die WERKSTATT 2015 ist also im vollen Gange und beschäftigt uns. Wie immer sind wir viel zu spät dran und vielleicht wird noch etwas überraschendes, etwas neues dazu kommen. Etwas unerwartetes was uns aus den Fugen wirft oder uns dieses Licht zeigt nach welchem wir suchen. Nach welchem eine Sehnsucht verspührt wird. Dieses Licht was doch viel schwerer zu verstehen und zu begreifen ist als das Grauen der Welt oder die Dunkelheit.

Und so müssen wir uns entschuldigen, dass es hier in der JG so drunter und drüber geht, dass für manches kaum Zeit ist. Für Sachen die doch viel mehr Zeit bräuchten.

Und trotzdem sind wir natürlich da, heute Abend auch wieder zur Inforunde und dem Offenen Abend. Und ja, es steht viel an und es ist genug zu tun.

Wir sehen uns – wenn nicht heute, dann morgen.

In der JG!