Die Videogruppe JG-Stadtmitte hat ein neues Video mit Aufnahmen über Thüringer Neonazis aus den frühen 2000er Jahren zusammengebastelt.
Zu sehen sind u.a. Aufnahmen einer Demonstration des NSAW (National-Soziales-Aktionsbündnis Westthüringen) vom 23.03.2002 in Erfurt, ZDF reporter im Interview mit Ralf Wohlleben und Marco Polzius über Jugendarbeit der NPD und NSAW, ausserdem Aufnahmen einer Nazi-Demo, angemeldet von Christian Worch und Marco Polizius in Weimar am 20.04.2002 mit Gerd Ittner als Redner und zuletzt Jenaer Nazis beim Antrag eines Nationalen Jugendzentrums in der Stadtratssitzung vom 21.11.2002.
puhh… ganz schön viel an Infos, die seit der Homepage-Aktualisierung zu vermelden wären. Nur: wir schaffen’s kaum noch – Wahnsinn, was gerade lso ist – in und um die JG, in den Medien, in der veränderten Wahrnehmung von Neonazis, in der Sorge um Beteiligung des Verfassungsschutzes …
Und das mitten im Advent – sollte ja eigentlich ja eine besinnliche Zeit sein. Wir versuchen es zumindest 😉
Und so wurde in den letzten Tagen neben viel Presse- und Recherchezuarbeit (das Archiv ist schon Wahnsinn) gebacken: Kipferl, Nußecken, Lebkuchen … und nicht nur für Heiligabend sondern auch für den II. Advent – zur Nikolausfeier sprangen, tanzten und stoben dann ca. 30 Kinder und mindestens genau soviele Erwachsene herum: DANKE! Danke für einen Tag rausholen aus all den Nazigeschichten!
Lothars Rede beim Rock gegen Rechts hat jede Menge Zustimmung aber von vielen Seiten auch Unverständnis geerntet. Einige Leute haben sich im Nachhinein in der JG und bei Lothar gemeldet, weswegen wir jetzt für alle die nicht dabei waren oder noch einmal genau wissen wollen, worum es eigentlich ging, den Redebeitrag von Lothar beim Rock Gegen Rechts am 02.12.2011 in Jena online gestellt haben zum Nachhören:
Lothar König – Rede RockGegenRechts, Jena, 02.12.2012
Und folgend zum lesen auch in der Manuskript-Form:
Hey, Leute, Lothar König ist mein Name, ich hab eine Bitte, ich brauch mal 5 Minuten, Euch etwas zu sagen, was viele denken, aber wenige sagen, sagen dürfen. 5 Minuten, ist das okay?
Seit 4 Wochen haben wir mit einem Scheiß von Bankräubern, Bombenbastler, Mördern, Nazis usw. zu tun. Jeden Tag gibt es haarsträubende neue Meldungen: Pannen beim Verfassungsschutz, Spitzel bei der NPD, Gelder für Neonazis, Tote, Ermordete – das hört nicht auf. Ein Faß ohne Boden. Das hält keiner aus. Und bald schon ist Weihnachten.
Ich befürchte, bald schon, nächste Woche vielleicht, jedenfalls vor Weihnachten noch, wird man uns eine Antwort präsentieren. Ein Bauernopfer befürchte ich, einen Schuldigen jedenfalls, einen Sündenbock. Schuld sind immer die anderen.
Klar: Es sind die Nazis gewesen, die kleinen Kapkes, Wohllebens, Wieschkes und wie sie alle heißen. Die NPD wird verboten. Sie werden alle verboten. Und es herrscht wieder Ruhe im Land. Wir können endlich Weihnachten feiern.
Ich hab nur eine Bitte: Wenn ihr, die Politiker usw., das nicht lassen könnt, mit dem Verbieten und so: Wenn ihr die NPD verbietet (und dafür gibt´s ja gute Gründe), bitte, verbietet dann den Verfassungsschutz gleich mit (u. die Atommafia und…).
Aber eines will ich auch klar und deutlich sagen:
Viel lieber als solche Verbote ist mir, wir würden ungeschminkt die Wahrheit erfahren. Ihr würdet uns, der Öffentlichkeit, erzählen, was wirklich passiert ist, was da schief gelaufen ist.
Wir haben ein weiteres Zeitdokument ins Internet gestellt. Der Film „Jugendlicher Extremismus mitten in Deutschland – Szenen aus Thüringen“ von Reyk Seela wurde im Jahr 2000 als Lehrfilm für Schulen vom Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz produziert, bzw. von dessen Tarnunternehmen, der Heron Verlagsgesellschaft.
Der Film zeigt eindrucksvoll, wie der Thüringer Verfassungsschutz versuchte, mittels meinungsbildender Medien an Schulen militante neonazistische Strukturen in Thüringen zu verharmlosen und gewaltbereite linke Jugendliche herbeizuhalluzinieren. Für die gewaltbereiten linken Jugendlichen muss u.a. die JG-Stadtmitte mit Aufnahmen und O-Tönen aus der WERKSTATT herhalten. Gleichzeitig können sich Mitglieder des Thüringer Heimatschutzes (Tino Brandt und Andre Kapke) unkommentiert als Opfer linker Gewalt darstellen. Mehr dazu findet ihr auch beim Infoladen.
Jetzt hat das warten ein Ende. Hier wieder Lese- und Infostoff. Zwei Broschüren zur Aufklärung über rechtsextreme Strukturen in Jena und Thüringen aus den Jahren 2001 und 2009:
…nicht vom Himmel gefallen. Rechtsextremismus in Jena
(Broschüregruppe „…nicht vom Himmel gefallen“)
Rechtsextreme Strukturen in Jena
(Broschüregruppe Jugend- und Aktions- und Projektwerkstatt Jena (JAPS) / JG-Stadtmitte)
Die Broschüren sind zum Teil noch vorrätig und in der JG-Stadtmitte erhältlich!
auf der website der JG-Stadtmitte,
In den letzten 14 Tagen war es tatsächlich etwas still auf unserer Seite. Allerdings auch nur dort. In der JG haben wir fast ohne Pause durchgemacht um die Presse mit Informationen zu versorgen, die sich hier von Print zu TV zu Radio zu Online-Magazin gegenseitig die Klinken in die Hand drücken…