Es geht los, es geht los, jetzt im Herbst!

September 8th, 2021
Dunkler Herbstabend mit Baum. Drei Lampen leuchten. Ein Grafitti an der Wand

Nach einem erlebnisreichen Sommer mit Töpfer-,
Band-, Zeichenworkshop, vielen tollen Gesprächen, einem fantastischen Cafeabschluss waren auch wir
kurz mal im Urlaub.
Aber jetzt sind wir wieder da, erholt und voller Tatendrang.
Immer Dienstag ab 19:00 Uhr ist Offener Abend und ab 19:45 Uhr dann Inforunde.
Außerdem immer Mittwoch bis Freitag gibts Offenes Cafe von 15:00 – 21:00 Uhr.

Die ein oder andere Veranstaltung steht auch schon in den Startlöchern, ihr dürft gespannt sein, mehr dazu demnächst hier auf unserer Homepage oder allen anderen bekannten Kanälen.

Kommt doch mal vorbei, bis Bald!


Juli 13th, 2021
Pfarrer*in gesucht

Juli 8th, 2021

Im Kirchenkreis Jena ist die Stadtjugendpfarrstelle baldmöglichst neu zu besetzen. Die Stelle wird hälftig durch den Kirchenkreis und die Stadt Jena finanziert. Das Stadtjugendpfarramt ist der Kirchengemeinde Jena zugeordnet. Der*die Stelleninhaber*in ist berufenes Mitglied des Gemeindekirchenrates. Daher erfolgt die Besetzung durch den Kreiskirchenrat im Einvernehmen mit dem Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Jena unter Beteiligung des Vorbereitungskreises der JG-Stadtmitte.

Was Sie erwartet:

• Leitung des voll ausgestatteten Jugendzentrums „JG-Stadtmitte“ mit angegliederter aufsuchender Arbeit im Zentrum Jenas

• ein vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit spannenden Herausforderungen an der Schnittstelle von Jugendarbeit, Gemeinde und Gemeinwesen

• eine Arbeitsstelle, die gemäß dem Evangelium Jesu und dem daraus abgeleiteten „Menschenbild des gerechtfertigten Sünders“ Freiräume für Jugendliche bietet, in denen sie selbst verantwortet und partizipatorisch agieren und Perspektiven zur Lebensgestaltung finden können

• ein Förderkreis, der die Arbeit der JG-Stadtmitte unterstützt

• Raum für neue Ideen zur Entwicklung der JG-Stadtmitte Jena

• eine geräumige Dienstwohnung im Stadtzentrum (ca. 180 m²)

Die Aufgabenbereiche umfassen u. a.:

• Personalverantwortung für das Team der JG-Stadtmitte (3,5 VbE) sowie für eine*n Mitarbeiter*in für Schulsozialarbeit (1,0 VbE)

• Haushaltsverantwortung

• Gestaltung und Weiterentwicklung der Offenen Jugendarbeit in der JG-Stadtmitte

• Gremien- und Verwaltungsarbeit

Was wir erwarten:

• Freude an Verkündigungsimpulsen als Teil einer jugend-gemäßen Kommunikation des Evangeliums

• Zusammenarbeit mit engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen

• Kooperation mit Trägern der Kinder- und Jugendarbeit

• Vernetzung mit Akteuren, Bündnissen und Vereinen der Stadt- und Zivilgesellschaft

• Freude daran, gelebte Demokratie, politische Willensbildung, Wissensvermittlung zum Zeitgeschehen und Sensibilisierung für aktuelle Konflikte auch mit biblischen Perspektiven in Beziehung zu setzen

• Partizipation der Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Grundsatz der inhaltlichen Arbeit

• kommunikative Kompetenz, Team- und Organisationsfähigkeit.

Weitere Auskünfte erteilen:

• Superintendent Sebastian Neuß, Tel.: 03641/573835, Mobil: 0176/64120564, E-Mail: sebastian.neuss@kirchenkreis-jena.de

• Dr. Georg Elsner, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates, Tel.: 03641/284412, Mobil: 0173/9291577, E-Mail: elsner@orisa.de

Stadtjugendpfarrstelle Jena

Propstsprengel: Gera-Weimar

Kirchenkreis: Jena

Stellenumfang: 100 Prozent

Dienstsitz: Jena

Dienstwohnung: vorhanden

Dienstbeginn: baldmöglichst

bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrer*innen (m/w/d)

Besetzungsrecht: durch den Kreiskirchenrat

Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d) im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz EKD zuerkannt wurde, nach Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendigen Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.

Bewerbungen von Pfarrer*innen bzw. ordinierten Gemeindepädagog*innen der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber*in einer Pfarrstelle sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zugelassen werden (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber*in einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor abzuklären und durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ihrer Landeskirche nachzuweisen.

Bewerbungsunterlagen:

Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, einzureichen. Für Bewerber*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären.

Bewerbungsfrist und Bewerbungsweg:

Bewerbungen sind bis zum Ende des Folgemonats nach Erscheinen des Amtsblattes an das Landeskirchenamt der EKM, Personaldezernat, Referat P3, Kirchenrätin Dr. Kerstin Voigt, Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt, zu richten. Für den fristgerechten Eingang ist der Eingangsstempel im Landeskirchenamt entscheidend (nicht der Poststempel)!

VERSCHOBEN: Freiräume schaffen…

Juli 7th, 2021
"Betreten verboten!"-Zeichen

VERSCHOBEN: Petrus macht uns einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund des starken Regens

🌧
🌧
🌧

kann die Buntgebung heute nicht stattfinden. Aber, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

☝🏾

Wir melden uns mit neuem Datum. Bleibt im Trockenen.

Am Freitag, 09.Juli findet vor der JG auf der Johannisstr. die Kundgebung „Freiräume schaffen“ statt.

Um 16:00 Uhr gehts los – auf dem Programm stehen Theater, Redebeiträge und Musik.

Wir freuen uns auf Euch!

WIR SUCHEN DICH!

Juli 6th, 2021

Die Evang. – Luth. Kirchengemeinde Jena besetzt zum nächstmöglichen Termin die Stelle

Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der JG-Stadtmitte Jena

Die Evang-Luth. Kirchengemeinde Jena ist Trägerin der JG Stadtmitte. Zielgruppe des Arbeitsbereiches Offene Arbeit / JG-Stadtmitte sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 – 27 Jahren. Weiterhin arbeitet die JG-Stadtmitte auch in der aufsuchenden Arbeit, vorrangig im Bereich des Skate-/BMX-Parks und des Stadtzentrums in Jena. Du solltest deine Aufgabe als Auftrag an die Jugend verstehen: Vorhandenes aufnehmen, Neuem aufgeschlossen gegenüberstehen und selbst Schwerpunkte setzen.

Es erwartet dich eine abwechslungsreiche und vielfältige Arbeit, welche ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Flexibilität im pädagogischen Handeln erfordert.

Voraussetzungen:

• Ein erfolgreicher Abschluss im Sinne des Fachkräftegebots der Sozialen Arbeit (Studium: Soziale Arbeit, Sozialpädogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie. Alternativ ein Abschluss als staatlich anerkannter Erzieherin oder Heilerziehungspfleger*in mit einer Zusatzqualifikation im Bereich der Jugendarbeit.)
• Ein eigener politischer Standpunkt im Sinne Sozialer Arbeit als Menschenrechtsprofession
• Engagement, Eigeninitiative und Belastbarkeit
• Flexibilität in der Arbeitszeit (auch abends, nachts, teilweise am Wochenende)
• Aufgeschlossenheit für die Arbeit mit Jugendlichen und anderen gesellschaftlichen Gruppen

Was wir uns wünschen:

• Erfahrung in und/oder Interesse für Anti-Rassismus-Arbeit
• Erfahrung in und/oder Interesse an Gendersensibler Arbeit
• Interesse, Rüstzeiten/Fahrten inhaltlich zu begleiten
• fachlich und kritisch reflektierte pädagogische Arbeit
• Bereitschaft, mit anzupacken und auch mal „einen Nagel in die Wand zu kloppen“
• Interesse für und kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Zusammenhängen und Entwicklungen
• das Prinzip der Partizipation als Grundlage für die Arbeit verstehen und umsetzen
• jemanden, der sich unbedingt als Teamplayer versteht
• Führerschein Klasse B

Zu deinen Aufgaben gehören:

• Gruppen- und Einzelfallarbeit
• Öffentlichkeitsarbeit
• Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
• Verwaltungsarbeit
• Netzwerk- und Gremienarbeit
• Zusammenarbeit mit Kirchengemeinde, Jugendamt u.a.

Wir bieten:

• ein engagiertes Team
• ein technisch voll ausgestattetes Büro mit eigenem Arbeitsplatz
• vielfältige Möglichkeiten für die Arbeit mit Jugendlichen
• Infrastruktur zur Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungen und Aktionen
• Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO) bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 9b.

Neben all dem Genannten bieten wir dir weiterhin die Möglichkeit, deine persönlichen Interessen, Leidenschaften, Motivationen und Skills in die Arbeit mit einzubringen. Seien es handwerkliches Geschick, Musik (Proberaum vorhanden), Theater, politisches Engagement, Sport, Technisches (Computer/Netzwerk/IT/Digitales…), Vernetzung, Medien…
Du kannst diesen Arbeitsplatz also mit deiner Persönlichkeit füllen und ihm innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen deinen Stempel aufdrücken.

Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (40 Wochenstunden). Aber auch wenn Du nicht in Vollzeit arbeiten willst, ist Deine Bewerbung willkommen, die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig. Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland geltende Besetzungs- und Ausschreibungs-VerwAO verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de.

Deine Bewerbung sendest du bitte bis 31.07.2021 an die Junge Gemeinde Stadtmitte, Johannisstraße 14, 07743 Jena oder per Mail an: info[at]jg-stadtmitte.de. Sie sollte neben den üblichen Unterlagen (tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisse etc.) auch ein einseitiges Motivationsschreiben beinhalten. Bitte beachte, dass wir aufgrund des hohen Verwaltungsaufwandes Bewerbungen nicht zurückschicken. Wir bevorzugen daher die Sendung von Bewerbungsunterlagen per E-Mail.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

Pressemitteilung zum Urteil im Landolf-Ladig-Prozess gegen B. Höcke

Juni 25th, 2021

Die Junge Gemeinde Stadtmitte Jena ist vom heute gesprochenen Urteil nicht überrascht. „Das Gericht hat bereits im Vorfeld deutlich gemacht, dass es zugunsten von Höcke tendiert. Dass es dabei auch – mit Ankündigung – die politische Dimension des Verfahrens ausblendet ist skandalös“, betont Toni Hübner im Namen der JG-Stadtmitte.

Aus Sicht der JG sind die Behauptungen Höckes nicht nur wahrheitswidrig, sondern auch geeignet, rechte Gewalt gegen die Einrichtung zu befeuern. „Die JG hat eine lange Geschichte als Ort, der von Neonazis und anderen Rechten ins Visier genommen wird. Dass ein Faschist wie Höcke uns öffentlich denunzieren kann, ohne, dass ihm eine Grenze gesetzt wird, ist fahrlässig“, zeigt sich Hübner empört.

Die JG kündigt bereits an, Rechtsmittel zu prüfen, „wir werden weder Höcke noch den Rechtsstaat einfach so damit davonkommen lassen, rhetorische Brandstiftung und Lügen unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit zu verharmlosen. Es braucht einen klaren, abgrenzenden Umgang mit der AfD, Neuen Rechten und Neonazis. Ein Gericht kann die Menschenfeindlichkeit, die Grundlage für deren Ideologien ist nicht ausblenden, sondern muss sie im Rahmen des Verfahrens berücksichtigen“, erklärt Hübner für die JG abschließend.

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Termine
Alle Veranstaltungen
Aktuelles

@jgstadtmitte
Kontakt

Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Stellenausschreibungen