JG Logo

Ab heute, dem 21.01.2014 gibt es endlich die Bustickets für Dresden.
Unter dem Motto „Thüringen fährt nach Dresden“ wollen wir gemeinsam am Donnerstag, dem 13. Februar nach Dresden fahren und gegen den Naziaufmarsch (oder die Kundgebung) demonstrieren. Den Aufruf dafür findet ihr hier.

Tickets könnt ihr an folgenden Stellen gegen eine Spende von 5,00€ erwerben:

StuRa-Büro der FSU Jena (Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena)
JG-Stadtmitte Jena (Johannisstraße 14, 07743 Jena)
Grünwoski (Schillergäßchen 5, 07745 Jena)
Café Immergrün (Jenergasse 6, 07743 Jena)
Schillerhof (Helmboldstraße 1, 07749 Jena)
Café Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena)

Die letzten Infos zu den Naziaktivitäten bekommt ihr am Mittwoch, dem 12.02.2014 ab 19.00 in der JG-Stadtmitte.

Update, 10.02.2014 – WICHTIG: Wenn ihr 5 Tickets oder mehr braucht kommt bitte direkt in die JG!

Auf in die neue Woche…


21. Jan.. 2014

Während sich draußen nun doch langsam die Temperaturen an die Jahreszeit anpassen, versuchen wir uns der Kälte zu widersetzen und Betriebstemperatur aufzunehmen. Natürlich ist das nicht nur eine hohle Phrase, sondern wir haben mehr als genug vorbereitet.

Los geht es bereits heute Abend, mit dem Offenen Abend mit Inforunde. Und da erwartet euch das erste Highlight – die Videogruppe hat in so einigen Nachtschichten einen phänomenalen Jahresabschlussfilm 2013 zusammengezaubert und genau den werden wir heute Abend einmalig in der Inforunde zeigen.

Dann geht es am Freitag gleich weiter mit dem FREITAGSKINO. Diesmal geht es um den Mai 1968 in Paris, welcher durch den Film Das ist erst der Anfang… – der Kampf geht weiter behandelt wird. 19.00 Uhr geht es los mit dem einzigen Filmdokument dieser bewegten Zeit.

Und Samstag? Ja, Samstag wartet dann die erste Bandveranstaltung 2014 auf uns und natürlich haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen. Neben Pink Monkey Stuff aus Berlin geben sich auch noch die Analogelectroniker von Dämse und die HassamBasser von MacBass die musikalische Klinke in die Hand. Los geht es am Samstag, dem 25.01.2014 um 20.00.

Haben wir sonst noch was vergessen? Sicherlich einiges, einen Teil könnt ihr aber heute Abend in der Inforunde erfahren und den Rest schieben wir hier nach…

Bis dann sehen wir uns in der JG!

Auch wir melden uns jetzt langsam wieder zurück und beginnen nun das kalendarische JG-Jahr 2014. Heute Abend geht es dann nun los, mit dem Offenem Abend und natürlich der Inforunde ab 19.45.

Aber auch sonst ist viel geschehen und natürlich steht noch viel mehr an, aber das könnt ihr euch ja Heute Abend anhören – oder ihr kommt im Offenen Café vorbei, welches auch ab Morgen 11.00 wieder für euch da ist.

Und nun noch als Hinweis, auch da heute der Todestag von Oury Jalloh ist ein Hinweis für den Freitag, denn unser FREITAGSKINO startet natürlich gleich wieder.

weiterlesen…

zum Jahresende…


14. Dez.. 2013

…wird es auch in der JG ruhiger. Nach einem aufregenden Jahr, in welchem wir viel Kraft gelassen haben und doch auch viel neue Kraft gewinnen konnten, wird es JG im Advent etwas stiller und nachdenklicher. Nun ist noch einmal Zeit zurückzuschauen, bevor es nach eine kurzen Pause mit frischem Blick ins neue Jahr geht. Also laden wir euch noch einmal alle ein zum letzten Offenen Abend in diesem Jahr und zur Inforunde am Dienstag, den 17. Dezember, um 19.45 Uhr in die JG zu kommen. Lasst uns noch einmal die Zeit nehmen und schauen was so alles gewesen ist und auch ein bisschen was so kommen wird. Womöglich ist es viel mehr als überhaupt an nur einem Abend erinnert und gesagt werden kann. Allein der Prozess gegen Lothar in Dresden, die unglaubliche WERKSTATT 2013, die uns noch immer ein Lachen ins Gesicht zaubert, die vielen Konzerte im Hof der JG und auch drinnen, die vielen Demos und Aktionen und und und…damit könnten schon wieder ganze Bücher an Geschichten, Erfahrungen und Eindrücken gefüllt werden. So ein bisschen davon wollen wir aber versuchen noch einmal anzuschauen und zurück holen.

Ganz so still wollen wir das Jahr dann aber auch nicht beenden. Das Jahresabschlusskonzert kommt natürlich noch und wir drehen die Anlage noch einmal richtig auf und freuen uns wahnsinnig auf die großartigen Jungs von SKARFACE aus Frankreich am Freitag, den 20. Dezember in der JG!!! Ab 20 Uhr ist offen und ab 21 Uhr starten die Jungs.

Bevor es dann auch in der JG in die Pause über Weihnachten und Neujahr geht, öffnen wir ein letztes mal die Pforten am 24. Dezember zum Heiligabend um 21 Uhr und lassen es in der JG noch einmal richtig besinnlich, warm und gemütlich werden.

Weiter geht es 2014 mit dem Offenen Abend (19 Uhr) und der ersten Inforunde (19.45 Uhr) im neuen Jahr am Dienstag, den 07. Januar.

Schrei im Dezember

Griechenland 2009, Regie: Kostas Kolimenos, 48 Min.
Freitag, 06. Dez., ab 19.00 Uhr


Athen, am Abend des 6. Dezember 2008: Ein Beamter einer Sondereinheit erschiesst den 15-jährigen Schüler Alexandros Grigoropoulos. Stunden später sind bereits Zehntausende auf der Straße und protestieren gegen die Polizeiwillkür. Die Straßenkämpfe in der griechischen Haupt-stadt dauern bis zum Jahreswechsel.
Schon einige Zeit vor dem Dezember 2008 gilt das alternative Viertel Exarchia von Athen als auto-nome Zone. Für die Bewohner bedeutet dies vor allem Repressionen durch die Regierung, Exarchia als „No-Go-Area“, als zu gefährlich aussehen zu lassen. Auch das Fernsehen zeigt mit Vorliebe, wie Vermummte aus dem Viertel Molotow-Cocktails werfen. Doch richtig gefährlich ist es dort vor allem für Leute in dunklen Anziehsachen, die als „Widerständige“ Polizeigewalt fürchten müssen.
Insgesamt war die Situation (nicht nur) Jugendlicher in Griechenland schon lange Zeit prekär. Zukunft-sängste durch ein kaputtes Bildungssystem und der Druck, nur über teuren Privatunterricht an die Unis zu kommen, prägen die Generation. Es ist das Pendant zur deutschen „Generation Praktikum“.
Der Film zeigt das Geschehen des Dezember 2008. Die Bilder zeigen eindrucksvoll, welche Men-schenmassen gegen die Willkür der Polizei und des Staates und gegen eine unsichere Zukunft auf die Straße gehen. Und ebenso, welche Träume sie dazu bewegen.

Letzte Woche befand sich eine Gruppe aus der JG im NSU-Prozess in München. Dieser ‚Ausflug‘ bildete nach den Besuchen im Thüringer Untersuchungsausschuss, dem erstellen der Ausstellung zum NSU und der Naziszene in den 90er Jahren, sowie dem Gespräch mit den Regisseuren von Oi!-Warning und anderen antirassistisch aktiven aus den 90er Jahren in Thüringen einen weiteren Teil in der Beschäftigung.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wollen von ihrem Erleben im Gerichtssaal des OLG München berichten, aber auch von dem Austausch mit den Nebenklageanwält_innen und der unabhängigen Beobachtungsstelle NSU-Watch.

Das alles bekommt ihr heute in der Inforunde, ab 19.45 Uhr in der JG-Stadtmitte zu hören. Und nebenbei und nicht ganz so unwichtig ist ja auch die Adventszeit, welche am Sonntag begonnen hat. AUch dieser werden wir uns widmen, alles ein bisschen dekorieren und selber die Möglichkeiten bieten kreativ zu sein.

Also, bis heute Abend in der JG!