JG Logo

WERKSTATT Ankündigung


27. Feb.. 2019

So langsam wird es Zeit, den JG-Jahreshöhepunkt ins Visier zu nehmen: Die WERKSTATT 2019, vom 09.07. – 14.07., auf die wir hier schon einmal ganz dezent hinweisen. Während die einen schon Bescheid wissen und sich im Vorfreude-Mode befinden, wollen wir an dieser Stelle allen anderen verraten worum es geht. Die WERKSTATT ist das Musik-Straßenkunst-Akions-Vortrags-Theater-Festival und vieles mehr.  Drinnen in der JG-Stadtmitte, draußen auf der Johannisstraße, dazwischen auch und sogar auf dem Fussballplatz. Neben inhaltlichen Schwerpunkten, die von Jugendlichen aus der JG gesetzt werden und sich daraus entwickelnden Vorträgen, Diskussionsrunden, Ausstellungen, Installationen gibt es Aktionen auf der Straße, Theater, viele richtig krasse Bands, bewegende und witzige Künstler_Innen und Referent_Innen die sich alle zusammen versuchen einem Thema zu nähern, dass vorher von einer Gruppe aus der JG aus einer Vielzahl von Gedanken, Hoffnungen und Ängsten geschält wird. All das, die vielen Vorbereitungen und die WERKSTATT als solche werden gemeinsam organisiert mit einer bis in die WERKSTATT hinein wachsenden Gruppe.
Habt ihr Bock die Werkstatt mitzugestalten? 22.-24. März ist Werkstattrüste, kommt mit und bringt euch ein. Anmeldungen werden gern in der JG angenommen.

 

Eisenacher Zustände

Am Donnerstag den 28.02. um 19 Uhr in der JG:

„Ein Bericht aus der Provinz – Eisenacher Zustände“:
Neonazis aller Coleur ringen um die Hegemonie. Egal ob NPD, AFD,
Identitäre Bewegung, Reichsbürger*innen, Burschenschaften oder
„Nationaler Aufbau“ – Eisenach ist längst Sammelsurium für Rechtes
Gedankengut geworden und momentan wohl der Brennpunkt in Thüringen.
Wir möchten einen Einblick darüber geben, wie ernst die Situation
wirklich ist und wie tief der braune Sumpf nach unten führt.
Referenten von A.L.ESA

Innerhalb der WERKSTATT 2018 wurde von der „Holz-Gruppe“ der JG-Stadtmitte auf der Johannisstraße in Jena ein Erinnerungsort für die vom NSU ermordeten Menschen und die teils lebensgefährlich Verletzten der Sprengstoffanschläge errichtet.

Am „Tag X“, dem Tag des Urteilsspruch der schier unendlich langen Gerichtsverhandlung gegen die Kerngruppe des NSU-Komplexes am 11. Juli 2018, fand erstmals eine Mahn- und Gedenkveranstaltung rund um die entstehende Holzskulptur statt.

Auf der Johannisstraße waren sämtliche Namen der Ermordeten, deren Todesdatum und die Orte, dazu die Daten der zwei Sprengstoffanschläge von Köln in großen Buchstaben und Zahlen aufgezeichnet.

Am Donnerstag, den 12. Juli 2018, wurde die Holzskulptur „eröffnet“; unfertig, unvollendet, unvollkommen: „noch in Arbeit“, wie unser Umgang und die Aufgabe mit dem Geschehen selber.

Die Namen aber und die Daten sind im Holz eingemeißelt wie eine Mahnung.

Dieser Aufgabe hat sich eine Gruppe um die JUSOS, Jena, in besonderer Weise angenommen. Jeweils zu den Todestagen der Opfer und den Jahrestagen der Sprengstoffanschläge wird zu einer etwa halbstündlichen und inhaltlich gestalteten Mahnwache und Erinnerungsveranstaltung eingeladen.

Bisher fanden drei dieser Veranstaltungen statt, am 09.08. 2018 für Enver Şimşek, am 29,08.2018 für Habil Kılıç, am 19.01.2019  für die Verletzten des Sprengstoffanschlages in der Probsteigasse, Köln (die Redebeiträge s.u.).

Die nächste Gedenk- und Erinnerungsveranstaltung findet am Montag, den 25. Februar 2019 statt. An diesem Tag jährt sich der Todestag von Mehmet Turgut zum 15. Mal (mehr zu Mehmet Turgut s.u.).

Dazu laden wir ein: Montag, 25. Februar 2019, 16:00 Uhr am

Erinnerungsort (Holzskulptur) in der Johannisstraße.

Anlässlich dessen veröffentlichen wir die bisher gehaltenen Redebeiträge mit Dank an die JUSOS/Jena.

Wir wollen, dass in Jena – dem Herkunftsort des NSU – die Namen der Ermordeten nicht vergessen, die Geschichte nicht ignoriert, sondern Verantwortung übernommen wird, zumindest in Form der Erinnerung.

Zu Mehmet Turgut

Mehmet Turgut kam mit seinem Bruder Yunus nach Deutschland, beide suchten hier als junge Kurden Schutz vor Verfolgung. Mehmet Turgut wurde am 25. Februar 2004 vom aus Jena stammenden „Nationalsozialistischen Untergrund“ aus rassistischen Motiven mit mehreren Schüssen in einem

Imbiss in Rostock ermordet. Der Mord an Mehmet Turgut ist der einzige des NSU in einem ostdeutschen Bundesland.

Bisher gehaltene Redebeiträge durch die Jusos Jena:

Redebeitrag zum Todestag von HABIL KILIÇ

Redebeitrag zum Todestag von ENVER ŞIMŞEK

Redebeitrag zum Jahrestag des Anschlages in der PROBSTEIGASSE

Wintercafé in der JG!


7. Feb.. 2019

Es geht los, es geht los … nächsten Montag.

Es gibt noch einen Raum in der Konsummeile der Johannisstraße, wo nicht alles 5,00 € kostet. Das wollen wir wieder in vollen Zügen auskosten. Bei einer Partie Tischtennis, guten Gesprächen, ner heißen Tasse Tee oder Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und und und.

Wir starten am Montag, dem 11.2. um 14:00 Uhr mit dem „Café-Kuchen-Tag„. Ab 14 Uhr könnt ihr euch mit süßen und herzhaften Kuchen, Törtchen und gebackenen Köstlichkeiten vollstopfen, 17:00 Uhr gibt’s ne kleine lustige Lesung von Hassmails und ungewollt lustigen Kommentaren.

Dienstag starten wir ebenfalls 14 Uhr unter dem Motto: „Alles mit Käse“. Ihr wolltet schon immer mal testen, ob man Schlagsahne in Käse backen kann, Salzstangen sich überbacken lassen und wieviel Käse auf ein überbackenes Brötchen gehört? Dann kommt rum.

Am Mittwoch heißt es „Brunch und Spiele“ – ab 14:00 Uhr laden wir ein zum großzügigen Brunch, ab 16:00 Uhr geht’s über in ein Spielecafé. Paar Spiele haben wir da, ihr könnt auch gerne weitere mitbringen.

Donnerstag beehren uns am Abend „Outrage“ – Rock´n´Roll Brass Core aus Frankreich. Offen: 20:00Uhr, Musik: 21:00

Um euch und uns auf einen ordentlichen Punkrock-Abend einzustellen, starten wir 14:00 Uhr mit der „Wiener Cafèhaus-Atmosphäre“. Eier im Glas, Schlagobers bis zum Erbrechen und Schokoladentorte – beste Voraussetzungen, um über den Rechtsruck zu reden.

Am Freitag (nach dem Ausschlafen) wird’s etwas es ruhiger: 14 Uhr öffnen wir das Café, definitiv wird’s ein Hörspiel geben, was euch an Köstlichkeiten erwartet, wird noch im Plenum diskutiert 😀

Sonnabend! Tanzen! Feiern! Gossenboss mit Zett & Hartmann LIVE in der JG.

„Die große Gurkenwasser Tour“ 2019 steht in den Startlöchern und Gossenboss & Hartmann sind motivierter denn je! Offen 20:00 Uhr, Musik: 21:00 Uhr.

Backgammon-Turnier


6. Feb.. 2019

 

Die Würfeln rollen, die Spielsteine springen…das legendäre Backgammon-Turnier steht vor der Tür. Jeder Punkt zählt, die Feuerzeuge blitzen, die Köpfe qualmen. Wer kann den Rückstand nochmal aufholen und wer wiegt sich in Sicherheit? Seid dabei, holt die Koffer raus, los geht‘s!

Kommt vorbei und tragt euch ein!

Am Samstag den 09.02.2019

Start: 11 Uhr